Klarheit & Entspannung für Deinen Familienalltag

Elternworkshop Dienstags, 19:30 Uhr in Biesenthal, 10 Termine

Start Di, 7. März 2023, Anmeldung unten

Familienalltag

bedeutet jede Menge Herausforderungen meistern und einer Menge von Konflikten jeden Tag aufs Neue zu begegnen.

Aber dennoch gilt: Beziehungen sind unser wahrer Reichtum – nichts entscheidet mehr über unser Glück und unsere Zufriedenheit als unser subjektives Gefühl der emotionalen Sicherheit und Verbundenheit mit anderen Menschen.

Wie können wir als Eltern eine friedliche und sichere Atmosphäre schaffen, daß wir alle möglichst entspannt zusammen leben und voneinander lernen?

Wie alle gleichwürdig behandeln, wenn alle unterschiedliche Bedürfnisse haben?

Im Elternworkshop kannst Du gemeinsam mit anderen erforschen, welche Haltungen für Beziehungen auf Augenhöhe hilfreich sind, wie liebevolle Führung den Alltag entspannen kann und was Du selbst brauchst, um in Deine Kraft zu kommen.

Regelmäßig Rückenstärkung bekommen

Der Elternworkshop ist für Dich richtig,
wenn Du Dir authentische und respektvolle Beziehungen
zu Partner und Kindern wünscht.

In einer Gruppe mit Gleichgesinnten
kannst Du Dich austauschen,
lernst Grundprinzipien & Handwerkszeug kennen,
findest Inspiration und Unterstützung.

Wie wir arbeiten

In jeder Sitzung werden
1. Deine individuellen Fragen zum Familienalltag im Mittelpunkt stehen und
2. wirst Du Handwerkszeug lernen, wie Du mit dem Beziehungs-ABC Alltagssituationen neu gestalten kannst!

Elemente meiner Arbeit sind:

  • Körperübungen sich selbst zu spüren
  • Übungen zu persönlicher Sprache
  • Coachingrunde, in der wie eine bestimmte Situation beleuchten
  • Themenrunden zu Euren Wunschthemen
  • praktische Übungen rund um die Themen Kontakt, Raum & Grenzen, Selbst-Verantwortung, Authentizität, Dialog, Anerkennung usw.
  • wenig, aber kraftvolle Theorie in Form des „Beziehungs-ABC“, das Dir wie eine Art Kompass hilft, Beziehungen auf Augenhöhe leichter und konstruktiver zu gestalten.
  • Rückmeldung von der Gruppe , so daß Du am Ende aufgetankt und inspiriert nach Hause gehst.
Einzelberatung

Hintergrund

Eltern sein ist heute schwerer als früher, denn wir leben inmitten eines Wertewandels in der Gesellschaft. Zudem werden Familienkonstellationen heute oft komplizierter durch Patchworkkonstellationen.

Deswegen haben junge Familien wenig Vorbilder, wie sie ihre Vision von Gewaltfreiheit, Bedürfnisorientierung und Gleichwürdigkeit tatsächlich praktisch leben können.

Wir wissen heute, wie uns die Werte Integrität, Selbst-Verantwortung, Authentizität helfen Beziehungen auf Augenhöhe zu gestalten. Aber um diese neue und junge Beziehungskultur Alltag werden zu lassen, braucht es mehr als Bücher und Kopfwissen. Eine echte Gruppe gibt Dir wertschätzender Austausch mit Gleichgesinnten und zeigt Dir neue Erfahrungsmöglichkeiten zu Deinen speziellen Fragen auf.

„Das Gegenstück zur Elterndiktatur ist die Kinderdiktatur.
Die Alternativen heißen Gleichwürdigkeit und persönliche Verantwortung.“

Jesper Juul

Leitung

Katrin Paul – Dipl.-Pädagogin, Ausbildung bei Jesper Juul, Helle Jensen und Christine Ordnung am Deutsch-Dänischen-Institut für Familientherapie und Beratung, Aufbau des Seminarhauses Mirabellenhof und des Angebotes von
beziehungskompetent.de, seit 2014 tätig als Familienberaterin, Supervisorin und Organisationsberaterin für Kitas & Schulen

Seminarort Mirabellenhof

 35km nördlich von Berlin, Ferienhof & Seminarhaus in der Naturparkstadt Biesenthal und ganz nah am Naturschutzgebiet.

Ein 250 Jahre altes denkmalgeschütztes & modern saniertes Haus, ein üppiger Hofgarten und freilaufende Hühner erfreuen Dein Herz! Doppel- oder Einzelzimmer in einer Ferienwohnung können optional dazu gebucht werden.

Kosten
Seminarzeiten

Was Du bekommst:

  • 10 Präsenztermine in einer festen kleinen Gruppe
    jeden Di, 19.30 bis ca. 22.00 Uhr auf dem Mirabellenhof
  • Einführung in die Arbeit mit dem Beziehungs-ABC incl. Kursunterlagen

Kosten: 299,00 Euro/Person (incl. 19% Ust.)

Nächster Workshopstart: 7. März 2023

Online-Anmeldung hier

Elternworkshop "Familienalltag gleichwürdig gestalten"